Bafög-Pläne der möglichen schwarz-roten Koalition: »Union und SPD bekommen von mir die Note 4 bis 5«
Jetzt verhandeln sie wieder um zu koalieren.
Bildung im Bund bedeutet auch und vor allem, sich der Hochschulbildung und Wissenschaft zu widmen. Da liegt einiges im Argen von #BaföG bis zu den Arbeitsbedingungen der Wissenschaftler*innen:
arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/hannawahlt...
#HannaWählt2025: Unsere Forder...
Mit #Merz wird es weiter Änderungen / Streichungen geben bei:
#Windkraftanlagen keine Förderung mehr
#Photovoltaik dito
#eMobilität dito
#Heizungstausch dito
#Rente später und weniger
#Bafög weniger, aber auch für Reiche
#Teilhabe gestrichen
#NGOs Klagerecht weg
#CDU #CSU
ff
Armut bei Studierenden: Wenn das BAföG nicht zum Leben reicht
Ein Drittel der Studierenden in Deutschland lebt in Armut: BAföG-Sätze sind zu niedrig, Unterkünfte zu teuer. Die psychische Belastung wächst. Eine Herausforderung für das künftige Bundesbildungsministerium. Von S. Delonge.
Wieviel BAföG du bekommst? Das kannst du checken: bequem online! https://www.bafög.de/checksaus
Und hier kannst du dein BAföG gleich ohne Papierkram digital beantragen: https://www.bafoeg-digital.de
Lust auf Weiterbildung?
Es gibt... Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs- und Weiterbildungsstipendien
Mehr im Video und auf: https://www.bmbf.de/fachkraefte
https://www.bmbf.de/weiterbildung
Welche Weiterbildung findest du interessant oder empfehlenswert?
@bmbf_bund wie wärs damit, die Union beim Wort zu nehmen und die Höhe des #BAföG|s "vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten und einer hohen Inflationsrate bedarfsgerecht auszugestalten"¹ sowie die verfassungswidrige Wohnkostenpauschale an die jeweiligen Städte anzupassen? Wenn das mehr als leeres Oppositionsgetöse war, wäre das jetzt DIE historische Chance für die CDU, um zu zeigen, dass sie das ernst gemeint hat.
@tagesschau Wie Sch…. ist das denn? Aber naja weshalb sollten die Armen auch studieren. Früher haben doch auch nur Reiche studiert, war doch prima. Wenigstens keine überfüllten Hörsäle. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich
#Bafög
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Kein Grundrecht auf BAföG
Viele könnten ohne BAföG gar nicht studieren. Studierende haben aber keinen unmittelbaren verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine solche staatliche Leistungen. Das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden. Von Max Bauer.
#armut #bildung #bafög
#studium nur für Reiche, nächster Schritt!
Bundesverfassungsgericht hat entschieden
"danach gibt das Grundgesetz Hochschulzugangsberechtigten keinen Anspruch auf existenzsichernde Leistungen. Schließlich könne »diese Bedürftigkeit etwa durch Aufnahme einer existenzsichernden Erwerbstätigkeit beendet oder vermieden werden."
Toll.
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bafoeg-entscheidung-bundesverfassungsgericht-kein-anspruch-auf-beseitigung-sozialer-ungleichheit-a-9b6e3d77-f961-4b95-9ea3-cfbcde3c58dd?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky#ref=rss
Wer studieren möchte, sollte nicht ständig über Geldsorgen nachdenken müssen. Das ist aber leider ein zunehmendes Dilemma.
https://www.deutschlandfunk.de/paritaetische-gesamtverband-fordert-finanzielle-hilfe-100.html
Mehr Schüler und Studenten beziehen BAföG
Die Zahl der Schüler und Studenten, die BAföG beziehen, ist 2023 leicht gestiegen. Im Schnitt bekamen sie im vergangenen Jahr 640 Euro. Damit sind auch die Gesamtausgaben für die Förderung höher als bisher.
"Überraschung": Der BAföG-Satz ist verfassungswidrig niedrig! Derzeit liegt der Höchstsatz mindestens 111€ unter dem Existenzminimum – in den meisten Großstädten ist der fehlende Betrag sogar noch deutlich größer, weil die Unterkunftskosten nicht an die ortsübliche Vergleichsmiete angepasst werden und die reale Miete daher von dem bezahlt werden muss, was eigentlich für Lebensmittel gedacht war.
Persönlicher Entwicklungstip + #Rant gegen #Arbeit:
Mensch kann auch ohne #Abitur bis zum 45 Lebensjahr ein #Bafög-finanziertes, "#beruflich qualifiziertes" #Studium beginnen. Nach aktuellen Gesetzen sogar ohne vorher alle Ersparnisse aufzubrauchen.
1 Ausweg, wenn mensch auf #Arbeit nicht wertgeschätzt, die tägliche #Care-Arbeit als nicht #innovativ genug abgetan & von Vorgesetzten immer neue Ziele verlangt werden, natürlich zusätzlich zum täglichen Pensum einer 40-Stunden-Woche.
Kommentar zur BAföG-Reform - An den wirklichen Problemen der Studierenden vorbei
Der Bundestag hat eine BAföG-Reform beschlossen. Der Höchstsatz steigt auf 992 Euro. Doch da wäre mehr drin gewesen, findet unser Kommentator Martin Schütz.#BILDUNG #BAföG #STUDIUM #UNIVERSITÄT #AUSBILDUNG
Kommentar zur BAföG-Reform: Gute Ansätze, aber zu wenig
Studierendenwerk - "Die größte Bafög-Reform steht immer noch aus"
Studierende sollen nach der Novelle der Bafög-Reform mehr Geld bekommen. Zu wenig, so Stefan Grob vom Studierendenwerk. Eine echte Strukturreform sei das nicht.#STUDENTEN #BaföG
Studierendenwerk: "Die größte Bafög-Reform steht immer noch aus"
Die größte #BAföG -Reform, die es je gab! Bildungsgerechtigkeit und gleiche Chancen für alle muss uns etwas wert sein. Deshalb haben wir heute im Bundestag ein großes BAföG-Paket beschlossen. Was ist drin?
Mit der BAföG-Reform erhöhen wir die Regelsätze für Wohnen und den Lebensunterhalt.
Wir führen zudem eine Studienstarthilfe von 1000 Euro ein, die Studierenden aus einkommensschwachen Haushalten die Aufnahme ihres Studiums und den Umzug in ihre Unistadt ermöglicht.
(1/2)
Gute Nachrichten für mehr Bildungsgerechtigkeit! Die Koalition hat das #BAföG nochmal überarbeitet & wird Regelsätze erhöhen. Das Leben für Studierende ist teurer geworden. Mit der jetzigen Einigung kann das neue BAföG rechtzeitig zum neuen Ausbildungsjahr im Herbst in Kraft treten!