Hm. Das #58EuroTicket ist nur 2€ günstiger als einmal Schwarzfahren, aber unfassbar viel nerviger.
Hm. Das #58EuroTicket ist nur 2€ günstiger als einmal Schwarzfahren, aber unfassbar viel nerviger.
Tres chique! Junge Menschen im Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz können diesen Sommer mit ihrem Deutschlandticket bis Paris fahren:
Günstig nach Frankreich reisen – Sommeraktion mit bwegt / bwegt.de
https://www.bwegt.de/tickets/sommeraktion
@jon Are you using or do you know OSS mobile apps for trains?
I like https://www.fahrplaner.info/ it's not OSS but it allows to buy #dticket for foreigners.
@tazgetroete ... wenn im gleichen Maße #Pedelec und #49EuroTicket gefördert wer.... ach ne, stimmt, da ist ja dann kein Geld mehr da und das #DTicket ist eh schon wieder teuer
@bwegtBW @PRO_BAHN @VCDeV @greenpeace_de
Ende 2021 wurde auf den #VVS Tarif-Sypmosium die Idee eingebracht, das D-Ticket JugendBW als #BahnCard aufzuwerten um Rabatt auf DB Fernverkehrsticket zu erhalten. Die Idee wurde von einen Vertreter des @VerkehrsministeriumBW als sehr gut und überlegenswert befunden.
Doch nach einer @fragdenstaat Nachfrage stellt sich heraus, dass die Idee doch nicht weiter geprüft wurde. Schade für die Attraktivität des #dticket . Warum nicht?:
@rena2019 @lerk Wenn das #DTicket wie die #Rundfunkgebühr von allen kassiert würde, die theoretisch ein Fahrzeug des ÖPNV nutzen könnten, wieviel würde es dann kosten? 3 Euro im Monat? Oder noch weniger? #wahreVerkehrswende
Beliebt und erfolgreich: 13 Mio. nutzen bereits das #Deutschandticket. Nun ist Schluss mit kompliziert und anstrengend. Schluss mit Rätselraten vor einem Ticketautomaten. Schluss mit der Frage nach Waben, Stufen und Kreisen.
Das #Dticket ist nicht nur die größte Reform im ÖPNV und trägt erheblichem zur CO2-Reduktion bei, "es muss entfristet werden und dann hilft es uns, nicht nur den ÖPNV attraktiver zu machen, sondern auch kostengünstiger", so Volker Wissing.
Nächste #IFG Anfrage, ob geplant ist oder war, mit Besitz des D-Ticket JugendBW auch Bahncard50 Rabatt zu gewähren. Auf den VVS-Tarifsymposium wurde dazu mal von einen Mitarbeiter des @VerkehrsministeriumBW erzählt, dass dazu tatsächlich mal Berechnungen angestellt wurden.: https://fragdenstaat.de/anfrage/planung-zur-aufwertung-des-d-ticket-jugendbw-als-bahncard25-50/ #dticket #bahncard
Eine echte Erfolgsgeschichte & die größte Reform des ÖPNV: das #Deutschlandticket!
Laut einer Befragung finden knapp 89 Prozent das #DTicket gut – sowohl Besitzerinnen & Besitzer als auch solche, die es (noch) nicht haben. Kein Wunder: Das Deutschlandticket macht unser Leben digitaler, mobiler & einfacher. Es ist unkompliziert, gilt in ganz Deutschland und kann im Abo monatlich gekündigt werden. Inzwischen nutzen es über 13 Mio. Menschen. Bist Du auch dabei?
Es könnten mehr Nutzer*innen sein
#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!
In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!
Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.
@Bundesregierung Ja! Alle 4 haben es, Erwachsene und Kinder. Den Jugendlichen gibt es Bewegungsfreiheit. Uns Erwachsenen spart es vor allem Kopfzerbrechen bei vielen (Dienst)Reisen: man muss sich nicht mit Zonen, Tickets usw beschäftigen, sondern kommt einfach von A nach B. Und so können wir selbst im Ruhrgebiet autofrei bleiben - herrlich. Das hilft auch den Nachbar*innen, denn wir vergrößern nicht deren Stau #DTicket
Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?
Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?
Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.
#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.
Wer es hat, liebt es: das #Deutschlandticket! Eine Befragung der Menschen, die das #DTicket bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut.
Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden.
Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher.
Werde jetzt eine bzw. einer von über 13 Millionen: Informiere Dich auf: https://bmdv.bund.de/deutschlandticket
Ja, #dticket muss bleiben!
NEIN, es müssen nicht alle Reiserouten aller Nutzer*innen mit digitalen Tickets überwacht werden, um Gelder zu verteilen. Das ist groteskes ausspionieren & Klientelpolitik pro Digitaltech-Firmen. Es reichen Schätzungen!
Weil ausgedruckte Barcodes & PDF-Ticket durch #Wissing verboten wurden, oft offiziell #AppOnly gilt (nur heimlich #Chipkarte), haben im voraus zahlende #Studierende wie ich viel Stress, bis zu #Inkasso-Verfahren! Das muss aufhören!
"D-Ticket: Fahrkartenshop fliegt auf, Kunden werden zu Schwarzfahrern"
Geklaute Signatur-Zertifikate hatte ich auf meiner Bullshit-Bingo-Karte für die ePA, nicht für das D-Ticket!
.su Domain
Schlüssel rückwirkend revoked
Kunden plötzlich strafbewehrte Schwarzfahrer
Aussteller leugnet, den Signierschlüssel "verlegt" zu haben
"Vetter GmbH Omnibus- und Mietwagenbetrieb" ist das neue "Honest Achmed's Used Cars and Certificates!"
Finanzierung umstritten: Auslaufmodell Deutschlandticket?
Ob das Deutschlandticket über dieses Jahr hinaus besteht, bleibt ungewiss. Wenn es überlebt, dann nur nach einer weiteren Hängepartie.
Die #Petition
"Erhalt des Deutschlandtickets in der heutigen Form vom 11.11.2024"
hat bisher 173 Mitzeichnungen.
Es fehlen noch 29827 Unterschriften bis zum 13.01.2025.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2024/_11/_11/Petition_174715.nc.html
(Automatischer Tröt für ein Übungsprojekt zum Programmieren. Es werden einige Petitionen beobachtet.)
Während die Stadt #Hamburg das #dticket für alle Schüler*innen kostenlos macht und damit selbstständige Mobilität für alle fördert, haut das @VerkehrsministeriumBW die kompletten 9 Euro auf das Schülerticket oben drauf - satte Erhöhung um 30% für alle Familien. Mit zwei Schulkindern sind das 220 € Aufschlag im Jahr.