Bundesamt für Strahlenschutz<p>Heute ist der Tag des Lungenkrebses.</p><p>Wusstet ihr schon? Wenn man <a href="https://social.bund.de/tags/Radon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radon</span></a> über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße einatmet, steigt das Risiko, an <a href="https://social.bund.de/tags/Lungenkrebs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lungenkrebs</span></a> zu erkranken.</p><p>Radon ist nach dem Rauchen eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs. Rund 6 % aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.</p><p>Weitere Informationen zu Radon und wie man sich davor schützen kann, finden Interessierte auf der <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/wirkungen/wirkungen.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/ra</span><span class="invisible">don/wirkungen/wirkungen.html</span></a></p>