101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

480
active users

#BFS

0 posts0 participants0 posts today
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Heute ist der Tag des Lungenkrebses.</p><p>Wusstet ihr schon? Wenn man <a href="https://social.bund.de/tags/Radon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radon</span></a> über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße einatmet, steigt das Risiko, an <a href="https://social.bund.de/tags/Lungenkrebs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lungenkrebs</span></a> zu erkranken.</p><p>Radon ist nach dem Rauchen eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs. Rund 6 % aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.</p><p>Weitere Informationen zu Radon und wie man sich davor schützen kann, finden Interessierte auf der <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/wirkungen/wirkungen.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/ra</span><span class="invisible">don/wirkungen/wirkungen.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Seit Mai wird an unserem Standort in Berlin eine Klimaprüfkammer aufgebaut. Dabei handelt es sich um eine <a href="https://social.bund.de/tags/Thoron" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thoron</span></a>-Folgeprodukte-Messkammer. Mit dieser schaffen wir im BfS die messtechnischen Grundlagen, um künftig bewerten zu können, wie relevant Thoron in der Umwelt ist.</p><p>Das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> wird damit eine einzigartige Einrichtung betreiben, die gleichermaßen der Qualitätssicherung wie auch der Forschung dienen wird.</p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://infosec.exchange/@OhMyGod" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>OhMyGod</span></a></span> Unsere UV-Prognosen sind auf der <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website zu finden: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-index/prognose/prognose_node.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-ind</span><span class="invisible">ex/prognose/prognose_node.html</span></a><br>edes </p><p>Jahr von April bis September veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Wetterdienst und weiteren assoziierten Institutionen alle drei Tage eine Vorhersage für den UV-Index.</p><p>Zudem kann unser UV-Newsletter über den folgenden Link abonniert werden: <a href="https://www.bfs.de/DE/aktuell/newsletter/uv-newsletter/uv-newsletter_node.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/aktuell/newsletter/u</span><span class="invisible">v-newsletter/uv-newsletter_node.html</span></a></p>
OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@strahlenschutz" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>strahlenschutz</span></a></span> <br>Also vom Amt für Strahlenschutz würde ich wegen der angegriffenen Atmosphäre erwarten, dass ihr gleichwohl auf die erhöhte UV-Strahlung im Sommer hinweist. Die Daten erhebt der Deutsche Wetterfienstv(DWD) mittlerweile standardmäßig zu Niederschlag, Wind, Pollen.</p><p>Gemäß der Werte, die Mediziner festgestellt haben, sind hohe Dosen.von UV-Strahlung mit Zellschäden zu rechnen. Dies fängt beim Sonnenbrand am und endet bei Hautkrebs.</p><p><a href="https://wettergefahren.de/warnungen/indizes_gesundheit/uv_strahlung.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">wettergefahren.de/warnungen/in</span><span class="invisible">dizes_gesundheit/uv_strahlung.html</span></a></p><p>Habt ihr schon einmal vom interdisziplinären Arbeiten gehört? Auch ein Social Media Team in einer Behörde sollte sich fachlich auskennen.</p><p>Und genau da stecken wir im Dilemma. Im Sommer zu viel Sonne zu vermeiden und sich so viel auszusetzen, um Vitamin D aufzubauen.</p><p>So wie ihr das schreibt, hat das Klimawandelleugner-Allüre.</p><p><a href="https://infosec.exchange/tags/FrageDerWoche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FrageDerWoche</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/Strahlensch%C3%A4den" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlenschäden</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>UV-B-Strahlung regt die Produktion von Vitamin D in unserem Körper an. Vitamin D ist wichtig für den Aufbau und Erhalt unserer Knochen. </p><p>Aber wie lange muss man in der Sonne sein, um genügend Vitamin D zu bilden? Das ist unsere <a href="https://social.bund.de/tags/FrageDerWoche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FrageDerWoche</span></a>. Die Antwort findet ihr in der Bilderstrecke.</p><p>Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr auch auf unserer <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website hier: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/vitamin-d.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkun</span><span class="invisible">g/akut/vitamin-d.html</span></a></p><p>und hier: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/empfehlung-vitamin-d.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkun</span><span class="invisible">g/akut/empfehlung-vitamin-d.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Das Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs rettet viele Leben. Das ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie, die vom <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> koordiniert wurde.</p><p>Diese macht deutlich: Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50-69 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Für die Untersuchung wurden Daten aus den Jahren 2009 bis 2018 ausgewertet.</p><p>Mehr dazu auf der BfS-Website: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2025/010.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Pressemittei</span><span class="invisible">lungen/BfS/DE/2025/010.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Ihr habt nächstes Wochenende noch nichts vor❓<br>Dann kommt zum gemeinsamen Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern</p><p>📅 am 12. Juli von 10 bis 17 Uhr<br>📍 auf der Haedgehalbinsel in Rostock. </p><p>Das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> ist wieder dabei! An unserem Infomobil und einem Messbus bieten wir Besucher*innen Informationen rund um den radiologischen Notfallschutz. Darüber hinaus haben wir Vorbereitungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Ernstfall für euch.</p><p>👉 Mehr zur Veranstaltung: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/DE/2025/0712-bevoelkerungsschutztag.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/</span><span class="invisible">DE/2025/0712-bevoelkerungsschutztag.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>☀️ Der Sommer hat die <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Index-Skala gesprengt. 💥</p><p>An unserer UV-Messtelle am Schneefernerhaus an der Zugspitze wurde heute ein UV-Index-Wert von 12 gemessen. Normalerweise reicht diese Skala von 0 bis 11 - ein echter Rekord also!</p><p>In Nord- und Süddeutschland erreichen die Spitzenwerte aktuell einen UV-Index von 7 bis 9. Die Werte und Tagesverläufe findet ihr immer auf unserer <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website: <a href="https://www.bfs.de/uv-aktuell" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">bfs.de/uv-aktuell</span><span class="invisible"></span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>🕶️ Heute ist der Tag der <a href="https://social.bund.de/tags/Sonnenbrille" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonnenbrille</span></a>. </p><p>Sonnenbrillen sind wichtig, um eure Augen vor der <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Strahlung zu schützen. Denn in den Zellen des Auges und der Haut bewirkt diese <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlung</span></a> unterschiedliche Veränderungen. Eine langfristige Wirkung auf die Augen ist die Linsentrübung. Diese ist auch als Grauer Star bekannt.</p><p>👉 Woran ihr eine gute Sonnenbrille erkennt, die eure Augen effektiv vor der Strahlung schützt, erfahrt ihr auf unserer <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/augen/augen.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz</span><span class="invisible">/augen/augen.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>🙌 Mecklenburg-Vorpommern aufgepasst: <br>Das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> ist mit seiner mobilen Ausstellung "Entdeckungstour Strahlenschutz bei elektromagnetischen Feldern" am 21. und 22. Juni von 11 bis 18 Uhr beim 15. Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Greifswald dabei! </p><p>Unsere Fachleute erklären, wie elektromagnetische Felder gemessen werden. Sie erläutern auch die wichtigsten Fakten zum <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlenschutz</span></a> und zur Risikobewertung bei Mobilfunk und Stromleitungen.</p><p>Mehr dazu: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/DE/2025/0621-mv-tag.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/</span><span class="invisible">DE/2025/0621-mv-tag.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> beobachtet die Lage genau. Nach derzeitiger Wetterlage könnten möglicherweise kontaminierte Luftmassen, wenn überhaupt, frühestens nach 5 bis 7 Tagen Deutschland erreichen. </p><p>Aufgrund der Entfernung wäre auch im schlimmsten Fall in Deutschland nur eine so geringe Strahlenbelastung zu erwarten, dass keine gesundheitliche Gefährdung besteht.</p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>☀️ Die kommenden Tage werden in vielen Teilen Deutschlands sehr sonnig. </p><p>Auch wenn sich viele über den <a href="https://social.bund.de/tags/Sommer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sommer</span></a> freuen, bitte bedenkt: <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Strahlung kann eure Haut und eure Augen schädigen. Wie ihr euch vor zu viel <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlung</span></a> schützen könnt und gut durch das sonnige Wochenende kommt, erfahrt ihr auf unserer <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website: <a href="https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/tipps/tipps.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz</span><span class="invisible">/tipps/tipps.html</span></a></p><p>Und wer Vorsorge- und Selbsthilfe-Tipps für die heißen Temperaturen sucht, der findet diese beim <a href="https://social.bund.de/tags/BBK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BBK</span></a>: <a href="https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Flyer/flyer_hitze-vorsorge-und-selbsthilfe.pdf?__blob=publicationFile" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bbk.bund.de/SharedDocs/Downloa</span><span class="invisible">ds/DE/Mediathek/Publikationen/Flyer/flyer_hitze-vorsorge-und-selbsthilfe.pdf?__blob=publicationFile</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Ihr kommt aus der Nähe von Braunschweig und habt nächsten Donnerstag noch nichts vor? Dann empfehlen wir euch den Salon der Wissenschaft! Hier könnt ihr mit unseren <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Kollegen Sven Hartmann und Daniel Esch über den Umgang mit <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlung</span></a> in der Medizin und im <a href="https://social.bund.de/tags/Katastrophenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophenschutz</span></a> sprechen. Und ihr könnt ihnen eure Fragen stellen.</p><p>Die Veranstaltung findet am 18.06. ab 18:30 Uhr im TRAFO Hub in Braunschweig statt. Der Eintritt ist mit vorheriger Anmeldung frei.</p><p>Mehr: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/DE/2025/0618-salon-der-wissenschaft.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Termine/BfS/</span><span class="invisible">DE/2025/0618-salon-der-wissenschaft.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>In unserem heutigen <a href="https://social.bund.de/tags/ProgrammTipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ProgrammTipp</span></a> dreht sich alles um elektromagnetische Felder (<a href="https://social.bund.de/tags/EMF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EMF</span></a>). </p><p>Unser <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Kollege Dr. Florian Kohn erklärt im Podcast "Modern Medicine", welche Art von <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlung</span></a> von Alltagsgeräten wie unseren Smartphones, <a href="https://social.bund.de/tags/WLAN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WLAN</span></a>-Routern und <a href="https://social.bund.de/tags/Bluetooth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bluetooth</span></a>-Kopfhörern ausgeht. Er spricht darüber, ob diese Strahlung für uns gefährlich sein kann und wie weit die Forschung auf diesem Gebiet bereits ist. </p><p>Die vollständige Podcast-Folge finden Interessierte hier: <a href="https://youtu.be/T3KEQEi6MWs?feature=shared" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtu.be/T3KEQEi6MWs?feature=s</span><span class="invisible">hared</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>☀️ Die Zahl der <a href="https://social.bund.de/tags/Hautkrebs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hautkrebs</span></a>-Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Strahlung ist eine Hauptursache für diesen Krebs. Die ultraviolette Strahlung, die die Erde erreicht, ist zudem inzwischen gestiegen. Das haben <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Expert*innen gemessen.</p><p>Im ZDF-Magazin "Volle Kanne" erläutern unsere Kolleg*innen die Details und wie sich Bürger*innen jetzt vor zu viel Sonne schützen können.</p><p>👉 Hier geht's zu unserem <a href="https://social.bund.de/tags/ProgrammTipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ProgrammTipp</span></a>. Der Beitrag beginnt ab 01:05:18: <a href="https://www.zdf.de/play/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne-vom-27-mai-2025-mit-nina-gnaedig-und-jeremias-meyer-100" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zdf.de/play/magazine/volle-kan</span><span class="invisible">ne-104/volle-kanne-vom-27-mai-2025-mit-nina-gnaedig-und-jeremias-meyer-100</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Was ist gerade aktuell im <a href="https://social.bund.de/tags/Strahlenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strahlenschutz</span></a>? Die neueste Ausgabe von unserem Newsletter <a href="https://social.bund.de/tags/StrahlenschutzAktuell" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StrahlenschutzAktuell</span></a> verrät es euch:</p><p>- Internationale Notfallübung in der Schweiz<br>- <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Schutz im Sport nimmt Fahrt auf<br>- <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Standpunkt zum sogenannten <a href="https://social.bund.de/tags/LNT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LNT</span></a>-Modell<br>- Mobile Ausstellung bietet eine Entdeckungstour durch elektromagnetische Felder (<a href="https://social.bund.de/tags/EMF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EMF</span></a>)</p><p>👉 Den Newsletter lesen: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Newsletter/BfS/DE/StrahlenschutzAktuell/2025-06.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Newsletter/B</span><span class="invisible">fS/DE/StrahlenschutzAktuell/2025-06.html</span></a><br>👉 Den Newsletter abonnieren: <a href="https://sohub.io/5w42" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">sohub.io/5w42</span><span class="invisible"></span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>☀️ Heute ist Hitzeaktionstag. Hohe Temperaturen und eine intensive Sonneneinstrahlung können schnell gefährlich werden. Zu viel UV-Strahlung erhöht das Sonnenbrandrisiko - und damit das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.</p><p>"Hitzeschutz und UV-Schutz sollten Hand in Hand gehen und gemeinsam gedacht werden", sagt <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Präsidentin Inge Paulini zum bundesweiten Aktionstag. "Um Menschen vor Hitze und Strahlung gleichermaßen zu schützen, sind zum Beispiel mehr öffentliche Schattenplätze wichtig."</p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>⚽ Sport im Freien ist toll, birgt aber bei Superwetter auch Risiken! Denn z.B. auf dem Sportplatz sind Schattenplätze rar, und das Sonnenbrand-Risiko kann durch den Klimawandel steigen. Damit Sportler*innen sich besser vor <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Strahlung schützen können, bieten der Deutsche Olympische Sportbund und das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> Vereinen und Verbänden die Broschüre "Praxistipps zum UV-Schutz" an. Darin geht es um gut umsetzbare Sonnenschutzmaßnahmen. </p><p>Die Broschüre gibt's hier: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2025/008.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Pressemittei</span><span class="invisible">lungen/BfS/DE/2025/008.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p><a href="https://social.bund.de/tags/Radioaktivit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radioaktivität</span></a> macht an Grenzen nicht halt.</p><p>Deshalb beteiligten sich das <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a> und die Bundespolizei an einer internationalen Übung in der Schweiz. Fünf Nationen üben die Messung von <a href="https://social.bund.de/tags/Gamma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gamma</span></a>-Strahlung von Hubschraubern aus. So kann im radiologischen Notfall ermittelt werden, ob und wie stark ein Gebiet von einer radioaktiven Kontamination betroffen ist.</p><p>👉 Mehr dazu: <a href="https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2025/007.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/SharedDocs/Pressemittei</span><span class="invisible">lungen/BfS/DE/2025/007.html</span></a></p>
Bundesamt für Strahlenschutz<p>Der Anfang war ziemlich mühsam: Vor über 13 Jahren haben wir unseren <a href="https://social.bund.de/tags/UV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UV</span></a>-Newsletter zum ersten Mal auf den Weg gebracht. Der Empfängerkreis: sehr überschaubar. </p><p>Jetzt gibt’s Grund zum Feiern, denn der Newsletter mit den UV-Prognosen hat die Marke von 5000 Abos geknackt.</p><p>Ihr wollt euch auch für unseren UV-Newsletter anmelden❓ Das könnt ihr direkt hier auf unserer <a href="https://social.bund.de/tags/BfS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BfS</span></a>-Website tun: <a href="https://www.bfs.de/DE/aktuell/newsletter/uv-newsletter/newsletter-bestellen_node.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bfs.de/DE/aktuell/newsletter/u</span><span class="invisible">v-newsletter/newsletter-bestellen_node.html</span></a></p>